Allgemein

Landratsamt

Samstag, 24. Juni – Treffpunkt 11 Uhr am Landratsamt / Kreishaus in Marxheim

Liebe Radlerinnen, liebe Radler, WICHTIG: Unsere Juni Demonstration am 24.06 um 11:00 startet – anders als sonst – am Landratsamt bzw. Kreishaus bei Marxheim.  Die Adresse lautet Am Kreishaus 1-5, 65719 Hofheim. Wir treffen uns beim Fußgängereingang (Ecke Frankfurter Strasse / Am Kreishaus). Dort gibt es eine große Fläche vor den Treppen.   Außerdem möchten wir auf 2 weitere Termine hinweisen. Der ADFC veranstaltet am Sonntag, den 18.06 die Eurobike City Parade in Frankfurt auf dem Vorplatz der Festhalle der Messe Frankfurt. Ab 12 Uhr gibt es Vorträge und ab 14 Uhr wird geradelt. Weitere Details gibt es hier. Weiterhin findet das Stadtradeln statt. „Hofheim bewegt sich“ und HLA machen auch mit. 3 Wochen lang bis zum 23. Juni können Kilometer gesammelt werden. Wir freuen uns über jeden, der noch spontan zu unserem Team dazustößt. Also aufraffen: hier anmelden !     Dazu auch ein Beitrag von Florian: Stadtradeln 2023 in Hofheim – ein bombastischer Erfolg. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Mehr als 400 Teilnehmer, damit mehr als eine Verdoppelung in 5 Jahren, Zehntausende gefahrene Radkilometer, Rekorde in jeder Hinsicht – und das in einer Stadt, die so gut wie keine Fahrradinfrastruktur besitzt und zu Recht vor kurzem in der ADFC-Umfrage in Hessen den vorletzten Platz belegte, in einer Stadt, die mit die höchste Autodichte Deutschlands besitzt und in der Verkehrspolitik fast ausschließlich eine Interessenspolitik von Autofahrern ist. Der Erfolg beim Stadtradeln zeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger Hofheims sich davon nicht beirren lassen und trotz widriger Umstände an der Umsetzung der Verkehrswende arbeiten – ganz im Gegensatz zur Stadtverwaltung. Der Erfolg zeigt auch, wie wichtig und wie gerechtfertigt die Forderung nach verbesserter Infrastruktur ist: Wenn schon jetzt so viele Menschen das Rad zur Fortbewegung in Hofheim nutzen, wie würde es dann erst aussehen, wenn es geeignete und sichere Radwege auf den großen Achsen durch die Stadt gäbe, wenn die Stadtteile radtechnisch vernünftig an die Kernstadt angebunden wären, wenn es eine anständige Radverkehrsführung im Bahnhofsbereich, der Rheingaustraße, an der Niederhofheimer Straße und anderen neuralgischen Punkten gäbe, und wenn Kinder ohne Sorge um ihre Sicherheit alleine zur Schule, zur Sportstätte oder zum Schwimmbad radeln könnten. Gute Ideen und konkrete Vorschläge gibt es viele, von verschiedenen Seiten, sogar von der Stadt selbst. Wie das Stadtradeln zeigt, ist das Interesse offenbar riesig, nur die Umsetzung fehlt. Kommt zahlreich und leitet diese Termine gerne weiter! Viele Grüße Euer Orga Team von Hofheim bewegt sich

Samstag, 24. Juni – Treffpunkt 11 Uhr am Landratsamt / Kreishaus in Marxheim Weiterlesen »

Stadtradeln und Youtopia

Liebe Radlerinnen, liebe Radler, es gibt zwei Veranstaltungen, bei denen wir mitmachen und die wir euch vorstellen möchten. Stadtradeln   STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest. Wer in Hofheim wohnt, arbeitet oder Mitglied in einem Verein ist, kann mitmachen. Das Stadtradeln geht vom 03. Juni bis zum 23. Juni. Hofheim bewegt sich geht diesmal gemeinsam mit der Hofheimer Lokalen Agenda an den Start. Unser gemeinsames Team heißt „HBS – HLA Hofheim bewegt sich und Lokale Agenda“. Meldet euch zahlreich an, je mehr wir sind, desto klarer wird, dass das Fahrrad aus Hofheim nicht wegzudenken ist. Hier kommt ihr direkt zu unserem Team.   Youtopia Park                 Der Youtopia Park ist ein Nachhaltigkeits-Erlebnispark, der im Rahmen des vorangehenden Youtopia-Camps für Kinder von 9 bis 14 am 4. Juni von 15 bis 18 Uhr auf dem Jugendzeltplatz Sportpark Heide besucht werden kann! Der Eintritt ist frei und für die gesamte Familie geeignet. Auf dem Youtopia-Park zeigen wir von Hofheim bewegt sich verschiedene Fahrradtypen – vom faltbaren Rad bis hin zum Lastenrad – wie man neben ÖPNV nachhaltig unterwegs sein kann, und informieren über die vielfältigen Ideen und Aktivitäten, um Hofheim fahrradfreundlicher zu machen. Auch hier freuen wir uns auf euern Besuch Euer Orga Team    

Stadtradeln und Youtopia Weiterlesen »

Fehlendes Engagement für fahrradfreundlichere Infrastruktur in Hofheim

Hallo liebe Mitstreiter, wir bleiben hartnäckig und demonstrieren wie immer am letzten Samstag des Monats – am 27.05 2023 um 11:00 am Kellereiplatz. Dass Hofheim keine fahrradfreundliche Stadt ist, ist kein Geheimnis. Wie schon all die Jahre zuvor, belegte Hofheim auch beim letzten Fahrradklima-Test des ADFC, bei dem 173 Hofheimer Bürger verschiedene Fragen zur Fahrradsituation ihrer Stadt bewertet hatten, wieder einen miserablen vorletzten Platz bei den hessischen Städten zwischen 20.000 und 50.000 Einwohnern mit der Schulnote 4,48. Die Ergebnisse liegen seit April 2023 vor und können hier im Detail heruntergeladen werden.           Man muss sich schon sehr anstrengen, will man fahrradfreundliche Infrastruktur in Hofheim entdecken. Was hat sich in den letzten Jahren getan? Nun, die Rheingaubrücke hat einen eigenen Fahrradstreifen erhalten – den sich allerdings nur sehr lebensmüde Radfahrer zu fahren trauen –, ein paar nett gemeinte Fahrradschilder zu Nachbarorten oder Sehenswürdigkeiten und ein paar wenige Stellplätze für Fahrräder sind hinzugekommen. Sollte ich noch etwas vergessen haben: Sorry, aber mehr fällt mir als Radfahrer da nicht ein. Ach ja, doch, irgendeine Einbahnstraße wurde noch für den Radverkehr freigegeben. Es passiert also so gut wie nichts, um für Radfahrer die Teilnahme am Straßenverkehr zu verbessern. Und das ist nicht nur meine Meinung. Um die Situation etwas plastischer und konkreter zu veranschaulichen, habe ich ein paar Bürgerkommentare angefügt, die ich auf der Website  HK Newsletter zu den neuen Ergebnissen des Fahrradklima-Tests gefunden habe     Der Weg über die Brücke nach Marxheim (Rheingaubrücke) ist trotz gezeichneter Fahrradspur eine Katastrophe für Radler. Der Radweg/Feldweg von Liederbach geht vor der Ortseinfahrt an der Rhein-Main-Therme direkt auf die B519. Hier bin ich mal fast überfahren worden. Wer nach Lorsbach auf der Kreisstraße radelt hat ein anhaltendendes Trauma. Gleiches gilt für die Niederhofheimer Straße. Der Weg zur Therme ist mit radelnden Kindern ein „Horror“, weil viele Autofahrer selbst auf die Kids keine Rücksicht nehmen und diese teils sehr knapp überholen. Auf der Zeilsheimer Straße habe ich schon einen Unfall Auto vs. Radfahrerin erleben müssen. Von Langenhain nach Wallau – eine radfahrtechnische Katastrophe. Nach Wildsachsen … (muss ich mehr schreiben?) Marxheim nach Weilbach – nur für Lebensmüde. Die Kreuzung der A66 dauert wegen der Ampeln eine Ewigkeit. Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen, aber dies soll nicht der Schwerpunkt dieses Artikels sein, sondern ich möchte den Blick nach vorne richten und zeigen, dass es auch anders gehen kann. Schauen wir uns dazu unsere Nachbargemeinde Kriftel an: Hier wurden nicht nur ein sich selbst beweihräuchernde Texte auf der Homepage veröffentlicht – neudeutsch „Greenwashing“ –, so wie dies Hofheim gerne praktiziert, nein, die Krifteler haben mehrere Maßnahmen zum Ausbau des Rad- und Fußwegenetzes gestartet. Radwege werden von Barrieren befreit (Hattersheimer Weg), asphaltiert und verbreitert, Sträucher werden entfernt und Zäune zurückgesetzt, damit Fahrradfahren einfacher und fließender wird. Und bestehende Straßen werden als spezielle „Fahrradstraßen“ ausgeschildert, immerhin ein vielversprechender Anfang. 700 000 Euro investiert Kriftel in diese Baumaßnahmen, die zusätzlich von Land und Kreis finanziell gefördert werden. Und was macht Hofheim? Fehlanzeige, trotz Studien und Erfahrungen aus anderen Städten, die besagen, dass die Reduzierung des Autoverkehrs in einer Stadt dem Einzelhandel mehr Umsatz bringt und Anwohner von weniger Lärm und besserer Luft profitieren, bleibt sich Hofheim treu und macht weiter wie bisher: So gut wie nichts. Deswegen: Kommt regelmäßig zu unseren Demos und erzählt weiter, worum es uns geht Euer Orga Team

Fehlendes Engagement für fahrradfreundlichere Infrastruktur in Hofheim Weiterlesen »

Kiddical Mass am 07.05

Veranstaltungen am 06.05 und 27.05

Liebe Radlerinnen, liebe Radler, am kommenden Samstag, den 06. Mai gibt es zwei Veranstaltungen zur Verkehrswende: Der ADFC veranstaltet eine „Kidical Mass“-Demonstration in Hattersheim (Der Flyer ist am Ende der Seite).  Wir von “Hofheim bewegt sich” bieten eine „Zubringertour“ an. Wir radeln pünktlich um 14.30 Uhr vom Kellereiplatz los. Wer dabei sein möchte, muss einfach rechtzeitig da sein. Die Demo wird ab Hattersheim auch wieder von der Polizei begleitet.   Hier in Hofheim organisiert die SPD von 11-15 Uhr auf dem Kellereiplatz eine Veranstaltung zur Verkehrswende. Hofheim bewegt sich ist mit einem Info-Stand dabei – wir sind überparteilich, wollen aber diese Gelegenheit wahrnehmen, mit der Politik und interessierten Bürger*innen ins Gespräch zu kommen.  Wir laden Euch dazu ein, vorbeizukommen und (auch mit der Politik) über die dringend notwendige Verkehrswende in der Stadt zu diskutieren. Die nächste Demo von “Hofheim bewegt sich” ist wie immer am letzten Samstag des Monats, dem 27. Mai 2023 um 11:00. Kommt zahlreich und leitet diese Termine gerne weiter! Viele Grüße   Euer Orga Team von Hofheim bewegt sich

Veranstaltungen am 06.05 und 27.05 Weiterlesen »

Variante_1d_Lageplan

Nächste Fahrrad-Demo am 25. März

am Samstag, den 25. März, ist es wieder so weit: Wir treffen uns um 11 Uhr am Kellereiplatz und radeln durch Hofheim, um für Fahrradfreundlichkeit und Nachhaltigkeit im Stadtverkehr zu demonstrieren! Vorab ein paar Schnappschüsse von der Februar-Demo: Dieses Mal geht es über die Rheingaubrücke nach Marxheim, dabei werden wir zwei kurze informative Stopps einlegen – am Anfang und am Ende der geplanten Rad- und Fußbrücke zwischen Marxheim und der Kernstadt. Dieses große Projekt soll voraussichtlich Ende Mai in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden. Schauen wir uns den Verlauf der Brücke (nach dem derzeitigen Stand der Planung) vor Ort an. [Update vom 19.03.23] Das Thema „Fahrradbrücke“ ist in Bewegung. Die beiden ursprünglich angedachten Versionen wurden verworfen – und es gibt neue Varianten. Die derzeit bevorzugte Variante trägt die Nummer 1d. Die Brücke würde dann etwas entlang des Weges im Park über den Parkplatz hinter dem Rathaus geführt und dann in einer 180° Kehre ungefähr an dem Zebrastreifen an der Rudolf-Mohr Strasse enden. Hier sind 2 Bilder, auf denen man die Variante sehen kann Variante 1d Lageplan (Zum Vergrößern anklicken) Variante 1d Schnitt (Zum Vergrößern anklicken) Soweit die Vorabinformationen. Weitere Informationen „live“ auf der Demo. Kommt zahlreich am 25. März und leitet diese Einladung gerne weiter! Viele Grüße Euer Orga Team

Nächste Fahrrad-Demo am 25. März Weiterlesen »

Vorschau: nächste Demo am 25.02.2023

Die erste Demo in diesem Jahr war sehr schön und hatte trotz der eisigen Temperaturen relativ viele Mitstreiter. Vielen Dank euch allen dafür. Hier ein paar Impressionen: Da die Hofheimer Stadtpolitik sehr träge ist und nach wie vor an veralteten Strukturen und rückwärtsgerichteten Maßnahmen festhält, kämpfen wir weiter für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Verkehrspolitik, die alle Teilnehmer, also auch Fahrradfahrer und Fußgänger, im Straßenverkehr berücksichtigt. Eine Verkehrspolitik die sich einsetzt für eine lebenswerte Stadt, in der nicht alle Rechte bei den Autofahrern liegen. Eine Verkehrspolitik, die für sichere Schulwege einsteht. Eine Verkehrspolitik, in der Fahrradfahrer als vollwertige Verkehrsteilnehmer berücksichtigt werden. Eine Verkehrspolitik, die anstatt überall Autos parken zu lassen, dafür sorgt, dass mit abgegrenzten Fahrradwegen, Fahrradfahren sicherer wird. Eine Verkehrspolitik, die die Zukunft der Bürger und Bürgerinnen Hofheims positiv gestaltet. Eine Verkehrspolitik, die ein Miteinander ohne Aggressionen zulässt. Eine Verkehrspolitik die auch Fahrradfahrer und Fußgänger als Verkehrsteilnehmer anerkennt. Eine Verkehrspolitik, die das Wohl aller im Auge hat. Eine Verkehrspolitik, die die Notwendigkeit des sofortigen Handelns erkannt hat und sich nicht hinter lahmen Versprechungen versteckt. Eine Verkehrspolitik, die man morgen noch lobt, für den Weitblick von heute. Eine Verkehrspolitik, die einsteht für ein lebens- und liebenswertes Hofheim. Eine Verkehrspolitik die erkennt, dass unsere Ressourcen endlich sind und auch die kommenden Generationen ein Recht auf eine Zukunft haben. Um all dies zu ermöglichen und/oder zu verbessern, wollen wir auch in diesem Monat wieder gemeinsam  demonstrieren. Wie immer am letzten Samstag im Monat. Am 25. Februar 2023, um 11.00 Uhr auf dem Kellereiplatz starten wir. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Vorschau: nächste Demo am 25.02.2023 Weiterlesen »

Und weiter geht es im neuen Jahr!

„Hofheim bewegt sich“ wünscht allen ein gutes und gesundes Neues Jahr. Den Verantwortlichen der Stadt Hofheim wünschen wir einen Erkenntnisgewinn in Sachen Verkehrswende und damit verbunden eine neue und nachhaltige Verkehrspolitik. Eine Verkehrspolitik, die für ein Miteinander ALLER Verkehrsteilnehmer steht und sich somit auch für die Sicherheit ALLER Verkehrsteilnehmer einsetzt. Wir kämpfen auch in diesem Jahr wieder für ein lebens- und liebenswerteres Hofheim mit sicheren Fahrrad- und Fußwegen und einer Verkehrspolitik, die die Zukunft aller kommenden Generationen sichert und verantwortungsvoll mit den endlichen Ressourcen umgeht. Wir streiten trotz oder gerade wegen der unübersehbaren Gleichgültigkeit und verkehrspolitischen Rückständigkeit der Entscheidungsträger in Hofheim für eine Stadt, die die Rechte aller achtet und werden so gemeinsam mit allen anderen Visionären eine positive und nachhaltige Zukunft gestalten. Dafür werden wir von „Hofheim bewegt sich“ auch in diesem Jahr wieder demonstrieren. Unsere erste Demo für dieses Jahr startet am 28.01.2023, um 11.00 Uhr auf dem Kellereiplatz (bei der neuen Stadtbücherei) Euer Orga Team

Und weiter geht es im neuen Jahr! Weiterlesen »

26. November: Wir radeln wieder!

Liebe Radlerinnen, liebe Radler, [Update] Der Startplatz wurde wegen der Rollschuhbahn  auf den Chinonplatz vor dem Rathaus verlegt. Radwege zwischen den Stadtteilen realisieren? Das gelingt nun offenbar zwischen Bremthal und Wildsachsen – koordiniert von der Stadt Eppstein. Es handelt sich dort formal, wie entlang der L3011, um einen straßenbegleitenden Radweg, sodass Hessen Mobil verantwortlich ist. Zur Begründung war am 9.11.2022 im Taunus Wochenblick zu lesen, dass dort einem seit Langem bestehenden Wunsch der Bürgerschaft folgend, mit einer Fuß- und Radwegverbindung die Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmer verbessert werden kann. Und zwischen Hofheim und Lorsbach? Auch diese Straße fällt in den Verantwortungsbereich von Hessen Mobil – und liegt komplett in Hofheimer Gemarkung. Im April hatten alle Beteiligten (Stadt Hofheim, MTK, Hessisches Verkehrsministerium) volle Unterstützung für einen Radweg entlang der L3011 signalisiert. Auch die Landwirte entlang der Landesstraße sind nach Einschätzung eines gut informierten Kollegen bereit, die dafür erforderlichen Flächen abzugeben. Doch hier gilt anscheinend: ‚Der Bürgerschaft und dem Magistrat reicht eine Radverbindung über erdiges Gelände (Heinrichsweg) aus. Warum sollte eine Behörde der anderen reinreden?‘ Hessen Mobil plant weiterhin seine Baumaßnahmen in der Klärwerkskurve vor Lorsbach ohne einen Radweg. Zum Jahresabschluss und bevor die Landesstraße Anfang 2023 voll gesperrt wird ruft Hofheim bewegt sich am 26.11.2022 noch einmal zu einer Fahrrad-Demo durch Hofheims Innenstadt und über die L3011 auf. Start ist um 11:00 am Kellereiplatz. Wir radeln für einen Radweg nach Lorsbach und bessere Bedingungen für Nahmobilität in Hofheim und den Ortsteilen. Kommt zahlreich und macht gerne Werbung in Euren Verteilern! Viele Grüße euer Orga Team

26. November: Wir radeln wieder! Weiterlesen »

Nach oben scrollen